wissen Sie, was mich persönlich als Herausgeber von ERP Management in der letzten Zeit sehr gefreut hat? Bei der Erstellung einer Marktübersicht bekommen wir als Redaktion einen Überblick zu neuen Lösungen im ERP-Markt. Die Sammlung, Erfassung und Aufbereitung der Daten sind für uns als Fachmedium die Gelegenheit, unseren Überblick über die Branche zu verbessern. Das Ergebnis der Übersicht geben wir umfassend, dennoch übersichtlich, an Sie, die Leser und Branchen-Insider, weiter. Wir erkennen außerdem Trends und Themen, die die Branche betreffen.
Falls Sie noch kein Abonnent von ERP Management sind, lege ich Ihnen diesen Schritt nahe, denn so bleiben Sie immer up to date. Hier gelangen Sie zu den Abo-Modellen.
Diese Themen haben wir außerdem in der aktuellen Ausgabe von ERP Management im Fokus: Ausprägungsstufen der Digitalisierung und Bewertung einer Standardimplementierungsmethode für SAP Business One.
Und noch etwas: Hier finden Sie als E-Abonnent eine Checkliste, die Ihnen zeigt, wie ERP-reif Ihr Unternehmen ist.
Webinar: Kinetic – das ERP der Wahl für die Fertigung
Epicor setzt mit Kinetic eine 50-jährige Tradition fort, branchenführende ERP-Lösungen für Fertigungsunternehmen aus dem Mittelstand sowie für Tochtergesellschaften großer multinationaler Konzerne anzubieten. Unabhängig von der Unternehmensgröße und Komplexität Ihres Herstellungsprozesses ist Epicor Kinetic skalierbar und modular aufgebaut. Die Lösung bietet eine unkomplizierte Implementierung und volle Flexibilität bei der Bereitstellung. Sie haben die Wahl, ob Sie die Lösung On-Premise, in der Cloud oder hybrid einsetzen möchten. Lernen Sie mehr über Epicor Kinetic in unserem Webinar:
Die agile Arbeitsweise ist auf dem Vormarsch. Nicht nur in klassischen Softwareentwicklungsprojekten, dem
Ursprung der agilen Arbeitsweise, sondern auch in anderen Non-IT-Projekten oder im Arbeitsalltag ist agiles
Arbeiten angekommen. Aber gilt das auch in ERP-Einführungsprojekten? In einer im Jahr 2021 durch die
Glasholz GmbH durchgeführten Studie wurden 31 ERP-Anbieter in Deutschland dazu befragt, in welchem
Umfang sie bereits agil arbeiten und welche Vorteile dadurch entstehen können.
Mt diesem Tool können interessierte Unternehmen den Aufwand für die Einführung oder Umstellung eines ERP-Systems individuell für ihre Organisation bestimmen. Die Checkliste wurde zur Verfügung gestellt von Potsdam Consulting Advisory GmbH und kann kostenlos heruntergeladen werden.